• Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Praxisteam
    • Dr. med. Daniela Stahl
    • Dr. med. Cornelius Anker
    • Dr. med. Notburga Aengenheyster
    • Tanja Göttlich
    • Christiane Schiller
    • Sina Illiger
    • Mirela Catic
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
    • Hausarztzentrierte Versorgung (hzV)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Arzttermin bei Frau Dr. Aengenheyster absagen
    • Suche
  • Anfahrt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Praxisteam
    • Dr. med. Daniela Stahl
    • Dr. med. Cornelius Anker
    • Dr. med. Notburga Aengenheyster
    • Tanja Göttlich
    • Christiane Schiller
    • Sina Illiger
    • Mirela Catic
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
    • Hausarztzentrierte Versorgung (hzV)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Arzttermin bei Frau Dr. Aengenheyster absagen
    • Suche
  • Anfahrt
 Header-v1.jpg
 Header-v3.jpg
 Header-v2.jpg
Previous Next

Langzeit-Covid – warum?

Einige Menschen haben bekanntermaßen auch Jahre, nachdem sie COVID-19 hatten, immer noch Symptome wie anhaltende Müdigkeit, Gedächtnisprobleme und Muskelschmerzen. Dieses Phänomen ist bekannt unter "Langzeit-Covid". Wissenschaftler nehmen an, dass es verschiedene Gründe für diese anhaltenden Beschwerden geben könnte. Einer davon könnte sein, dass das Virus dauerhaft im Körper bleibt und das Immunsystem ständig aktiviert.

So diskutierten auch US-amerikanische Forscher im Rahmen einer Konferenz zu diesem Thema und haben ihre Ergebnisse vorgestellt: Es zeigt sich dabei, dass sogar noch lange nach der Infektion Spuren des Virus im Blut und in Gewebeproben nachweisbar sind. Besonders bei Menschen, die schwer an Covid-19 erkrankt waren, haben die Forscher häufiger Anteile des Virus im Körper gefunden. Das bedeutet, dass das Virus auch bei Menschen, deren Immunsystem normal funktioniert, länger im Körper bleiben und zu anhaltenden Infektionen führen kann.

Man hofft vor dem Hintergrund dieser Erkenntnisse nun, dass bestimmte antivirale Medikamente oder spezielle Antikörper das Virus aus dem Körper entfernen und somit die Ursache für Langzeit-Covid bekämpfen könnten. Klinische Studien werden zeigen, ob diese Methoden funktionieren. Es gibt aber auch noch weitere Gründe für Langzeit-Covid. So könnten beispielsweise weitere Autoimmunreaktionen durch das Virus ausgelöst oder andere Viren im Körper wieder aktiviert worden sein.

Die Wissenschaftler weisen ebenfalls darauf hin, dass bei solchen Patienten, die durch die Infektion oder notwendige Therapien körperliche Schäden erlitten haben, in vielen Fällen eine traditionelle Rehabilitationsbehandlung Abhilfe schaffen könnte, um zunächst die Grundverfassung des Körpers zu stärken.

COVID-19 Virus Can Stay in the Body More Than a Year after Infection.
Pressemitteilung 3/2024

Zurück zur Übersicht

Praxis
Dr. med. Daniela Stahl
FÄ für Innere Medizin

Moerser Str. 220
47475 Kamp-Lintfort

https://www.dr-daniela-stahl.de

Telefon:+49(2842)10700
Telefax:+49(2842)13352

info@dr-daniela-stahl.de

Praxis | Dr. med. Daniela Stahl | FÄ für Innere Medizin

Moerser Str. 220 | 47475 Kamp-Lintfort
Telefon: +49(2842)10700 | Telefax: +49(2842)13352
info@dr-daniela-stahl.de | https://www.dr-daniela-stahl.de
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Deutsch România
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz